Gustavo Rebelo (23)

Gustavo Rebelo, geboren am 21. November 2001, begann sein Studium im Alter von 8 Jahren am Calouste Gulbenkian Musikkonservatorium in Aveiro.
Derzeit besucht er die Klasse von Prof. William Coleman an der Universität Mozarteum Salzburg (Österreich). Seine Studien werden außerdem häufig von Prof. Ana Bela Chaves betreut.
Seit 2022 ist er Stipendiat des 'Yehudi Menuhin Live Music Now' Fonds in Salzburg.
Gustavo hat an mehreren nationalen und internationalen Musikwettbewerben teilgenommen und erhielt unter anderem den 1. Preis bei den "Golden Classical Music Awards" (USA) sowie eine Einladung in die Weill Recital Hall, den 1. Preis beim 9. Nationalen Paços' Premium Wettbewerb (Portugal), den 2. Preis beim 8. Internationalen Streicherwettbewerb in Vigo (Spanien) und den 2. Preis in der Kategorie Viola bei den "Verão Clássico" Festival Academy Awards.
Während seiner akademischen Laufbahn nahm er an mehreren Meisterkursen und Lehrgängen teil, die von Lehrern und Musikern wie Miguel da Silva, Francien Schatborn, Tatjana Masurenko, Maté Szucs, Leo De Neve, Gérard Caussé, Hariolf Schlichtig, Kim Kashkashian, Thomas Riebl, Willliam Coleman, Lars Anders Tomter, Nobuko Imai, Hartmut Rohde, Wilfried Strehle und Ana Bela Chaves geleitet wurden.
Im Bereich der Kammermusik erhielten seine Studien wichtige Impulse von Pädagogen und Musikern wie Ana Bela Chaves, William Coleman, Lars Anders Tomter, Cibrán Sierra Vázquez, Oliver Wille und Rainer Schmidt. Auch die Mitwirkung in Kammermusikensembles war ein zentraler Bestandteil seiner künstlerischen Entwicklung. So nahm er an Konzerten des Agon Ensembles (Italien) und des Juventus Ensembles (Portugal) sowie des BEYRA Chamber Artistic Lab (Portugal) teil, um nur einige zu nennen.
Während seines Studiums hat er mit mehreren Jugendorchestern zusammengearbeitet, wie dem JOP (Portugiesisches Jugendorchester - Jovem Orquestra Portuguesa) von 2017 bis 2020 und dem Mediterranean Youth Orchestra (MYO) in der Ausgabe 2020, der Ausgabe 2021 des European Union Youth Orchestra (EUYO), und der Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker, sowie die Zusammenarbeit mit Orchestern wie dem Bach-Orchester München, dem Münchener Kammerorchester (MKO), dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau, der Kammerphilarmonie Landshut sowie der Philharmonie Salzburg.
In jüngster Zeit wurde er als Akademist und Stipendiat für die Saline Royale Music Academy, mit Prof. Lars Anders Tomter, die Marvão International Music Academy, mit Prof. Hariolf Schlichtig, das Verão Clássico International Music Festival & Academy, mit Profs. Miguel da Silva und Lars Anders Tomter, das Internationale Mendelssohn-Festival Hamburg mit Prof. Hartmut Rohde, die Internationale Musikakademie Lichtenstein mit Prof. Thomas Riebl, das Internationale Musikerseminar Preußenbucht (IMS), unter der Leitung von Prof. Thomas Riebl und David Waterman. In jüngster Zeit wurde Gustavo auch ausgewählt, um am Yellow Barn Music Festival 2025 in Putney, Vermont (USA), unter der Leitung von Prof. Pauline Sachse, Prof. Krzysztof Chorzelski und Prof. Kim Kashkashian teilzunehmen.